Die Bearbeitungszeiten von Titel-Anträgen beim SIWF belaufen sich aktuell auf mindestens sieben Monate. Dies stellt für viele Ärztinnen und Ärzte eine erhebliche Belastung dar. Bereits im Frühjahr hatte das SIWF erste Massnahmen zur Abfederung von Härtefällen eingeführt. Nun informiert das SIWF über den weiteren Fahrplan zur nachhaltigen Verbesserung der Situation.
Auftrag der Ärztekammer
An der Ärztekammer vom 5. Juni 2025 wurde das SIWF beauftragt, seine Ressourcen konsequent auf zwei Kernbereiche zu konzentrieren:
Alle weiteren Projekte und Aktivitäten sollen sistiert werden, bis die gesetzte Frist von 90 Tagen für die Titelerteilung eingehalten werden kann.
Konkrete Massnahmen
Nach einer intensiven Priorisierung und einer Vorstandsklausur am 14. August 2025 hat das SIWF folgende Schritte beschlossen:
Die SGI begrüsst ausdrücklich, dass das SIWF die Problematik der langen Bearbeitungszeiten nun mit klaren Prioritäten anpackt und dadurch eine baldige Stabilisierung bei der Titelerteilung zu erwarten ist. Gleichzeitig verbindet die SGI damit die Hoffnung, dass die Phase der Einschränkungen nicht allzu lange dauert. Es wäre äusserst bedauerlich, wenn wichtige Aktivitäten – etwa im Bereich der Reform der ärztlichen Weiterbildung oder in der Forschung – über längere Zeit hinweg ruhen müssten.