News - Archiv
	      
    
    News-Archiv  
      
  
    
  
  
    Nationale Studie zum besseren Verständnis der Pflegefachpersonen in der Schweiz: Machen Sie mit!  
  
    
  
  
    Frist für Besitzstandsanträge verlängert – Anpassungen bei den Kriterien  
  
    
  
  
    Neuigkeiten aus der SGI Generalversammlung 2025  
  
    
  
  
    SIWF fokussiert auf Bearbeitung von Titelgesuchen: weitere Massnahmen beschlossen  
  
    
  
  
    MDSi-Jahresbericht 2024 der Intensivmedizin ist erschienen  
  
    
  
  
    SGI-Jahrestagung 2025: Programm online – App ab sofort verfügbar  
  
    
  
  
    SGI-Vorstandsklausur 2025: Impulse für eine starke Zukunft  
  
    
  
  
    31st International Winter Symposium in Intensive Care Medicine: Registration and Call for Abstract  
  
    
  
  
    Interessierte für Teilnahme an ERUPT Studie gesucht  
  
    
  
  
    Umfrage zum Acute Respiratory Distress Syndrome (ARDS)  
  
    
  
  
    Lange Bearbeitungszeiten des SIWFs bei der Erteilung der Facharztdiplome  
  
    
  
  
    Publikation SAEZ: ECLS und ECMO: Revolution oder Risiko?  
  
    
  
  
    Keynote Lecture im Rahmen des SGI Benchmarking Symposiums 2025  
  
    
  
  
    Presidents`s Video 2024  
  
    
  
  
    30th International Winter Symposium in Intensive Care Medicine 2025  
  
    
  
  
    Aufruf Präsidiumsnachfolge Swiss Resuscitation Council SRC  
  
    
  
  
    Massnahmenpaket zur Stärkung der höheren Berufsbildung: SGI hat Stellungnahme eingereicht  
  
    
  
  
    Ergebnisse der SGI-Generalversammlung 2024  
  
    
  
  
    Neues Video zur Meldung von Nebenwirkungen  
  
    
  
  
    MDSi-Jahresbericht 2023 der Intensivmedizin Schweiz  
  
    
  
  
    Medienmitteilung: SGI-Jahrestagung 2024 | 18.-21. September, Lausanne  
  
    
  
  
    Interview mit der Präsidentin der SGI Dr. med. Antje Heise in der Sonntagszeitung  
  
    
  
  
    ICU Management Symposium | 18. September 2024, Lausanne  
  
    
  
  
    SGI Webseite | Fort- und Weiterbildung  
  
    
  
  
    Artikel zum Thema Sepsis in myHealth  
  
    
  
  
    SGI Jahrestagung 2024 | 18.-20. September, Lausanne  
  
    
  
  
    Wie sieht die Zukunft der Intensivmedizin aus? SGI mit Artikel in der SAEZ  
  
    
  
  
    Werbematerial bestellen  
  
    
  
  
    MDSi Jahresbericht 2022  
  
    
  
  
    FMH: Kommunikationskampagne «Für Sie»  
  
    
  
  
    SGI | SSMI Research Grant  
  
    
  
  
    3. Swiss IMC Symposium 2024 | 19.01.2024, Bern  
  
    
  
  
    29th International Winter Symposium in Intensive Care Medicine 2024 | 28. Januar bis 02. Februar 2024, Österreich  
  
    
  
  
    Prof. Dr. med. Werner Glinz | 04. Januar 1939 - 03. Dezember 2023  
  
    
  
  
    e-log Zertifikat  
  
    
  
  
    3. Swiss IMC Symposium | 19. Januar 2024, Inselspital Bern  
  
    
  
  
    Reversal of anticoagulation in the Intensive Care Unit: An international online survey – the ROTATION survey  
  
    
  
  
    Kritisch kranke Kinder  
  
    
  
  
    Nursing Science Symposium: Improving research impact for families experiencing acute-critical illness | 19.01.2024, Zürich  
  
    
  
  
    SGI Benchmarking Symposium 2023 | 03.11.2023, Bern  
  
    
  
  
    SCOHPICA-Projekt: Bessere Kenntnisse der Bedürfnisse von Gesundheitsfachkräften in der Schweiz  
  
    
  
  
    Alle Informationen zu spannenden Veranstaltungen in unserer Agenda!  
  
    
  
  
    ESICM LIVES, October 21-25, 2023, Milano  
  
    
  
  
    SGI Generalversammlung: Neue Vorstandszusammensetzung  
  
    
  
  
    Networking Event  
  
    
  
  
    SGI Jahrestagung 2023 | 06.-08. September 2023  
  
    
  
  
    3. Swiss Intermediate Care Symposium 2024 | Freitag, 19. Januar 2024  
  
    
  
  
    SGI Jahrestagung 2023 | Hauptprogramm verfügbar  
  
    
  
  
    Pflegefachpersonal – Arbeitsmarktsituation auf der Intensivstation  
  
    
  
  
    Prof. Hans Pargger neues Ehrenmitglied der SAMW  
  
    
  
  
    Intensivpflege in den Spitälern 2014-2021  
  
    
  
  
    Sistierung der täglichen Erhebung der Spitalkapazitäten  
  
    
  
  
    Gesundheitliche Vorausplanung (GVP)  
  
    
  
  
    SGI Symposium 2023 | Programm verfügbar  
  
    
  
  
    SWISSRECA Jahresbericht 2019-2021  
  
    
  
  
    SGI Symposium 2023 | 23. März 2023, Inselspital Bern  
  
    
  
  
    Überlastung der Notfallstationen: Die Notfallmediziner schlagen Alarm  
  
    
  
  
    Personelle Veränderungen im SGI-Vorstand  
  
    
  
  
    SGI President's Video 2022  
  
    
  
  
    Neue Version MDSi Reglement - MDSIV30_V5 online  
  
    
  
  
    Aufnahmen der SGI Jubiläumstagung 2022 verfügbar  
  
    
  
  
    28. Internationales Wintersymposium für Intensivmedizin 2023 | 29.01-03.02.2023, Pontresina  
  
    
  
  
    SGI Symposium 2023 | 23. März 2023, Inselspital Bern  
  
    
  
  
    Antibiotika Awareness Woche 2022 | 18. bis 24. November 2022  
  
    
  
  
    Australian New Zealand Intensive Care Society (ANZICS) Intensive Care Global Rising Star Programme  
  
    
  
  
    Gemeinsame Medienmitteilung SGI, FMH und H+ zur COVID-19-Situation  
  
    
  
  
    Philippe Eggimann ist neuer Vizepräsident der FMH  
  
    
  
  
    SGI Jubiläumsbroschüre  
  
    
  
  
    Neuer Vorstand der SGI  
  
    
  
  
    Message from the Swiss National Representative to the ESICM: Participate in the ESICM elections!  
  
    
  
  
    SGI mit zwei Artikeln in der SÄZ-Artikel vertreten  
  
    
  
  
    Schweizer Nationaler Aktionsplan gegen Sepsis  
  
    
  
  
    Forschung | Umfrage bei Intensivpflegekräften  
  
    
  
  
    SGI Jubiläumstagung |14.-16.09.2022, Congress Center Basel  
  
    
  
  
    KWFB Pflege - Projektbericht 'Verbesserung der Arbeitssituation von Intensivpflegenden im Bereich der Schichtarbeit'  
  
    
  
  
    Dem Fachkräftemangel auf der Intensivstation entgegenwirken  
  
    
  
  
    Intensivmedizin vertreten im Vorstand der SAMW  
  
    
  
  
    OCToPuS Studie | Chronic critical illness: childern' care characteristics and families' psychosocial outcomes and needs  
  
    
  
  
    Gemeinsam für die optimale Patientenversorgung  
  
    
  
  
    Richtlinien «Umgang mit Sterben und Tod» werden FMH-Standesrecht  
  
    
  
  
    Hilfsmittel zur Verschreibung von Antibiotika  
  
    
  
  
    SGI Jubliäumstagung 2022: neue Abstract Deadline  
  
    
  
  
    SGI Jubiläumstagung | 14.-16. September 2022, Basel  
  
    
  
  
    Franziska von Arx gewinnt den diesjährigen «Viktor»-Award in der Kategorie 'Medizinische Meisterleistung'  
  
    
  
  
    World Sepsis Congress Spotlight | 22. April 2022  
  
    
  
  
    Förderprogramm «Young Talents in Clinical Research» (YTCR)  
  
    
  
  
    Organtransplantation: Widerspruchs- oder Zustimmungslösung?  
  
    
  
  
    SGI Symposium | 31. März 2022 | Zentrum Paul Klee, Bern  
  
    
  
  
    Statement der KWFB-Pflege zur Ausbildung von Intensivpflegefachkräften  
  
    
  
  
    PD Dr. med P.C. Baumann zu Gast im SGI Generalsekretariat  
  
    
  
  
    KSGR: neuer Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin  
  
    
  
  
    Franziska von Arx nominiert für den diesjährigen Viktor!  
  
    
  
  
    COVID-19: Kantone bereiten sich auf den nächsten Herbst/Winter vor  
  
    
  
  
    Ukraine: Das Gesundheitspersonal braucht Schutz  
  
    
  
  
    Ersatzwahl für den Zentralvorstand der FMH  
  
    
  
  
    Umfrage zur zukünftigen Gesundheitsversorgung in der Schweiz  
  
    
  
  
    COVID-19: Betreuung auf der Intensivstation  
  
    
  
  
    Frühmobilisierung und Rehabilitation auf Schweizer Intensivstationen: eine Querschnittsbefragung  
  
    
  
  
    Stabilisierung bei Organspenden und Transplantationen  
  
    
  
  
    Der KZS-Fonds unterstützt drei Projekte zu Ressourcenknappheit  
  
    
  
  
    NEU: 2. Swiss Intermediate Care Symposium | 03.06.2022, Inselspital Bern  
  
    
  
  
    Solidarität und Verantwortung in der Pandemie  
  
    
  
  
    COVID-19: Triage-Situation vermeiden  
  
    
  
  
    Überlastung der Intensivstationen und Triage-Situationen vermeiden  
  
    
  
  
    Neuer Chefarzt für das Kantonsspital Graubünden  
  
    
  
  
    COVID-19: Hohe Bedeutung der Auffrischimpfung («Booster-Impfung») für das Gesundheitspersonal  
  
    
  
  
    Gemeinsam aus der Pandemie  
  
    
  
  
    JA zur Pflegeinitiative | 28. November 2021  
  
    
  
  
    Galerie der SGI Jahrestagung 2021  
  
    
  
  
    Gute Gründe, sich gegen COVID-19 zu impfen  
  
    
  
  
    Studie weist sehr hohe Impfbereitschaft der Ärzteschaft aus  
  
    
  
  
    Medienmitteilung der Schweizerischen Stiftung Intensivmedizin  
  
    
  
  
    Folgen Sie uns auf LinkedIn!  
  
    
  
  
    Stiftung Patientensicherheit Schweiz  
  
    
  
  
    Neue Informationskampagne des Bundes: «Lieber impfen lassen»  
  
    
  
  
    Triage in der Intensivmedizin: Richtlinien auf Englisch und Italienisch verfügbar  
  
    
  
  
    Karriere in der klinischen Forschung in der Schweiz: neues Webportal  
  
    
  
  
    Die SGI wird Mitglied der SFSM  
  
    
  
  
    Neuer Vorstand der SGI  
  
    
  
  
    Triage in der Intensivmedizin: medizin-ethische Richtlinien sind aktualisiert  
  
    
  
  
    COVID-19: Auslastung der Intensivstationen stabilisiert sich auf hohem Niveau  
  
    
  
  
    15 Jahre Departement Gesundheit an der Ostschweizer Fachhochschule (OST)  
  
    
  
  
    Langjähriges SGI Mitglied ist überraschend gestorben  
  
    
  
  
    SGI Jahrestagung 2021  
  
    
  
  
    Die Webseite der Schweizerischen Stiftung Intensivmedizin ist online!  
  
    
  
  
    COVID-19: Sehr starke Zunahme an kritisch kranken COVID-19- Patientinnen und -Patienten auf den Intensivstationen der Schweiz  
  
    
  
  
    28. International Winter Symposium  
  
    
  
  
    Internationale Patientensicherheitstagung 2021  
  
    
  
  
    Abstimmung über die Volksinitiative für eine starke Pflege am 28. November 2021  
  
    
  
  
    COVID-19-Impfempfehlung  
  
    
  
  
    SGI Jahrestagung 2021 | 22.-24. September 2021 | Congress Centre Kursaal Interlaken  
  
    
  
  
    Hypothermia versus Normothermia after Out-of-Hospital Cardiac Arrest  
  
    
  
  
    Covid-19 und Patientenwillen: «Die richtigen Fragen stellen»  
  
    
  
  
    Gender differences in the provision of intensive care: a Bayesian approach  
  
    
  
  
    Informationskampagne zur Covid-19-Impfung  
  
    
  
  
    12. Mai: Internationaler Tag der Pflege  
  
    
  
  
    Newsletter Strategie Antibiotikaresistenzen Schweiz (StAR)  
  
    
  
  
    Ihr persönliches Engagement für die COVID-19-Impfung  
  
    
  
  
    FMH Geschäftsbericht 2020  
  
    
  
  
    Persönliche Impfentscheidungen von Gesundheits-/Pflegefachpersonen Spital  
  
    
  
  
    COVID-19: Erneute Zunahme an kritisch kranken COVID-19- Patientinnen und -Patienten auf den Intensivstationen der Schweiz  
  
    
  
  
    World Sepsis Congress 2021  
  
    
  
  
    Reduktion der Fortbildungspflicht für die Jahre 2020 und 2021  
  
    
  
  
    Covid-19-Impfung in der Pflege  
  
    
  
  
    Das SGI Symposium 2021 findet virtuell statt!  
  
    
  
  
    COVID-19: Vielen Dank für Ihre anhaltende Unterstützung!  
  
    
  
  
    Probabilistic analysis of COVID-19 patients’ individual length of stay in Swiss intensive care units  
  
    
  
  
    World Congress of Intensive & Critical Care 2021  
  
    
  
  
    World Sepsis Congress 2021 - Advancing Prevention, Survival, and Survivorship of Sepsis and COVID-19‘  
  
    
  
  
    Ich werde mich impfen lassen.  
  
    
  
  
    Update: Nationale Richtlinien Entzündungssyndrom bei Kindern nach Infektion mit SARS-CoV-2  
  
    
  
  
    Patientensicherheit Schweiz – Newsletter – Februar 2021  
  
    
  
  
    SPHN: Bericht des National Steering Board 2016 – 2019  
  
    
  
  
    SRK: Covid-19-Impfung: Auch Freiwillige priorisieren  
  
    
  
  
    Surviving Sepsis Campaign: COVID-19-Guidelines  
  
    
  
  
    Einführung von Mindestanforderungen zur Bekämpfung healthcare-assoziierter Infektionen in der Schweiz  
  
    
  
  
    SBK: Unterstützung der Impfempfehlungen des Bundes  
  
    
  
  
    COVID-19: Aktuelle intensivmedizinische Kapazitäten und Impfungen für Gesundheitsfachpersonen  
  
    
  
  
    Ethics Newsletter Nr. 18 – Winter 2021  
  
    
  
  
    Trotz Pandemie kein grosser Einbruch in der Organspende und Transplantation  
  
    
  
  
    Dialog Ethik Newsletter – Januar 2021  
  
    
  
  
    Zweiter Covid-19-Impfstoff für die Schweiz zugelassen  
  
    
  
  
    SGI/SSMI Young Investigator Research Grant - Call for Application  
  
    
  
  
    Informationskampagne zur Covid-19-Impfung  
  
    
  
  
    Prof. Dr. med. Reto Stocker zum Ehrenmitglied der SAMW ernannt  
  
    
  
  
    Entzündungssyndrom bei Kindern nach Infektion mit SARS-CoV-2: Schweizer Kinderspitäler verfassen nationale Richtlinien  
  
    
  
  
    Herzlichen Dank!  
  
    
  
  
    Keine Greta, sondern ein Virus  
  
    
  
  
    COVID-19: Die Spitäler und ihre Intensivstationen behandeln alle, die sie benötigen – bitte helfen Sie ihnen dabei!  
  
    
  
  
    Triage auf Intensivstationen: Richtlinien Version 3.1 mit rechtlichen und ethischen Präzisierungen  
  
    
  
  
    Richtlinien «Reanimation»: Start der öffentlichen Vernehmlassung  
  
    
  
  
    Operationen können Epilepsie heilen  
  
    
  
  
    COVID-19: Die Intensivstationen der Schweiz sind weiterhin ausserordentlich stark gefordert  
  
    
  
  
    Swiss Antibiotic Resistance Report 2020  
  
    
  
  
    COVID-19: Vollständige Auslastung zertifizierter und anerkannter Intensivbettenkapazitäten  
  
    
  
  
    Autonomie in der Medizin: 7 Thesen  
  
    
  
  
    COVID-19: Ausbau intensivmedizinischer Kapazitäten, Triage-Richtlinien und Unterstützung durch die Bevölkerung  
  
    
  
  
    WFICC: Essential Emergency and Critical Care (EECC) survey  
  
    
  
  
    Die Richtlinien für die Triage bei Ressourcenknappheit auf Intensivstationen sind aktualisiert  
  
    
  
  
    COVID-19: Jetzt die intensivmedizinischen Kapazitäten für alle Patientinnen und Patienten steigern!  
  
    
  
  
    Neues Konzept für die nationale Koordination der Intensivstationen  
  
    
  
  
    Die FMH ruft die Bevölkerung dazu auf, die COVID-19-Massnahmen zu befolgen  
  
    
  
  
    COVID-19: Jetzt Schutzmassnahmen einhalten und verantwortungsvoll handeln  
  
    
  
  
    Mit Yvonne Grilli erstmals eine Frau im Präsidium der FMH - die SGI gratuliert!  
  
    
  
  
    COVID-19: Intensivmedizinische Kapazitäten bei erneut steigenden Infektionszahlen  
  
    
  
  
    Suchtverhalten von Pflegenden am Arbeitsplatz  
  
    
  
  
    † Prof. Dr. med. Hans Ulrich Rothen (06.10.1951 - 07.10.2020)  
  
    
  
  
    Fokus COVID-19: Fachpersonen und Betroffene im Auge des Sturms  
  
    
  
  
    Gründung der IG Physiotherapie der SGI  
  
    
  
  
    SSICM Annual Meeting 2020 - Beiträge online verfügbar!  
  
    
  
  
    Vielfältige Stationen mit Zukunft  
  
    
  
  
    Die Charta zur Interprofessionalität ist aktualisiert  
  
    
  
  
    Ursi Barandun-Schäfer ist neues Ehrenmitglied der SGI  
  
    
  
  
    Neue Zusammensetzung des SGI-Präsidiums und -Vorstands  
  
    
  
  
    Der oberste Schweizer Chirurg heisst Michele Genoni  
  
    
  
  
    Annual Meeting SSICM 2020 - Register now!  
  
    
  
  
    Die SGI ist Partner von smarter medicine  
  
    
  
  
    100'000 Personen haben sich im Nationalen Organspenderegister eingetragen  
  
    
  
  
    Newsletter Strategie Antibiotikaresistenzen Schweiz (StAR)  
  
    
  
  
    Swisstransplant Magazin Nr. 43 / September 2020  
  
    
  
  
    2020 World Sepsis Congress Spotlight  
  
    
  
  
    Newsletter Patientensicherheit Schweiz: August 2020  
  
    
  
  
    Die SGI als Supporting Association von Swiss Medical Weekly  
  
    
  
  
    Sepsis 2020: Linking Experts in Sepsis  
  
    
  
  
    Newsletter Förderprogamm Interprofessionalität - Juli 2020  
  
    
  
  
    COVID-19: Bisherige Belegung der Schweizerischen Intensivstationen & Rolle der Intensivmedizin bei erneut steigenden Infektionszahlen  
  
    
  
  
    Swisstransplant Medienmitteilung: Meist entscheiden die Hinterbliebenen wegen fehlender Willensäusserung  
  
    
  
  
    Remdesivir — Anwendung, Bestellung und Verteilung der verfügbaren Produkte  
  
    
  
  
    Newsletter Patientensicherheit Schweiz: Juli 2020  
  
    
  
  
    Die SGI Jahrestagung 2020 als virtueller Kongress!  
  
    
  
  
    Prognostic factors associated with mortality risk and disease progression in 639 critically ill patients with COVID-19 in Europe: Initial report of the international RISC-19-ICU prospective observational cohort  
  
    
  
  
    Nebulized Bacteriophages for Prophylaxis of Experimental Ventilator-Associated Pneumonia Due to Methicillin-Resistant Staphylococcus aureus  
  
    
  
  
    COVID-19: Veranstaltungen mit bis zu 1000 Personen wieder erlaubt  
  
    
  
  
    Resultate der ersten Umfrage zu Never Events  
  
    
  
  
    FMH-Ärztestatistik 2019  
  
    
  
  
    Tages-Anzeiger: Sie holten die Patienten aus dem Koma  
  
    
  
  
    Patientensicherheit Schweiz: Quick-Alert 48c zu COVID-19  
  
    
  
  
    Important Message from the ESICM President and President Elect  
  
    
  
  
    Swisstransplant Newsletter - Mai 2020  
  
    
  
  
    FMH-Ärztestatistik 2019  
  
    
  
  
    Dialog Ethik Newsletter – Mai 2020  
  
    
  
  
    19th Swiss ICU Fellows Symposium, 03.-05.09.2020, Bogis-Bossey (VD)  
  
    
  
  
    Aktuelle Informationen zur SGI Jahrestagung 2020  
  
    
  
  
    12. Mai 2020: Internationaler Tag der Pflege  
  
    
  
  
    Empfehlungen zum Besuch kritisch kranker Patientinnen und Patienten auf den Intensivstationen während der COVID-19-Pandemie  
  
    
  
  
    National COVID-19 Science Task Force (NCS-TF): Risk factors for severe manifestations of SARS-CoV-2 infection  
  
    
  
  
    COVID-19: Empfehlungen zur Rehabilitation nach einem Aufenthalt auf der Intensivstation in Primary and Hospital Care und Swiss Medical Forum  
  
    
  
  
    SAMW Newsletter: Jahresbericht 2019 und Wechsel an der SAMW-Spitze  
  
    
  
  
    COVID-19: Empfehlungen zur Rehabilitation nach einem Aufenthalt auf der Intensivstation  
  
    
  
  
    COVID-19: Administrative Belange der Intensivmedizin  
  
    
  
  
    COVID-19: Neue Stellungnahme der SGI  
  
    
  
  
    Triageentscheidungen auf Intensivstationen: eine Zwischenbilanz  
  
    
  
  
    Video der IG Praxisentwicklung Intensivpflege zu Advanced Practice Nurse  
  
    
  
  
    COVID-19-Plattform für Mitglieder der SGI – Jetzt Zugang anfordern und Erfahrungen austauschen!  
  
    
  
  
    Patientensicherheit Schweiz Newsletter - April 2020  
  
    
  
  
    Dialog Ethik Newsletter – April 2020  
  
    
  
  
    Intensivmedizinische Ressourcen: Koordination auf nationaler Ebene  
  
    
  
  
    Notfallmedizin: Genügend Kapazitäten trotz Pandemie  
  
    
  
  
    SwissDRG: COVID-19  
  
    
  
  
    COVID-19-Rubrik auf unserer Webseite  
  
    
  
  
    Wir sagen DANKE!  
  
    
  
  
    Patientenverfügungen  
  
    
  
  
    SIGA/FISA: Die Schweiz braucht Sie dringend!  
  
    
  
  
    SBK Newsletter: Corona Pandemie-Schutz und Unterstützung  
  
    
  
  
    Schutzmasken  
  
    
  
  
    Vermittlung von intensivmedizinischem Personal  
  
    
  
  
    Coronavirus: Richtlinien für die Triage bei Ressourcenknappheit auf Intensivstationen  
  
    
  
  
    COVID-19: Brief der SGI an den Bundesrat  
  
    
  
  
    SAMW: Orientierung für die medizinische Praxis – akut und langfristig  
  
    
  
  
    Dringender Aufruf zur Umsetzung der Verordnung II COVID-19 des Bundesrates vom 16.03.2020  
  
    
  
  
    Patienten müssen sich besser an Therapieentscheidungen beteiligen können  
  
    
  
  
    Neue Stellungnahme der SGI zur Coronavirus Krankheit 2019 (COVID-19)  
  
    
  
  
    Intermediate Care Units: Stationen mit einer wichtigen Brückenfunktion  
  
    
  
  
    Coronavirus-Epidemie und Fortbildungspflicht  
  
    
  
  
    Absage des SGI Symposiums 2020  
  
    
  
  
    Informationen zum neuen Coronavirus  
  
    
  
  
    Die SGI in der SAEZ  
  
    
  
  
    SGI Werbematerialien - jetzt online bestellen!  
  
    
  
  
    Interprofessionelle Zusammenarbeit: Was bremst, was stärkt sie?  
  
    
  
  
    Klinisches Mentorat für Pflegeexpertinnen und -experten MSc  
  
    
  
  
    WFICC Newsletter  
  
    
  
  
    SAQM-Symposium 2020 – Feedback, Innovation und Patientensicherheit  
  
    
  
  
    Standardized EEG analysis to reduce the uncertainty of outcome prognostication after cardiac arrest  
  
    
  
  
    ICU Hypotension Survey  
  
    
  
  
    Patientensicherheit Schweiz - Newsletter  
  
    
  
  
    Studie zum klinischen Mentorat für Pflegeexpertinnen und -experten MSc  
  
    
  
  
    Coronavirus - Wichtige Mitteilung des BAG  
  
    
  
  
    IMC Symposium 2020 und 2021  
  
    
  
  
    Global, regional, and national sepsis incidence and mortality, 1990–2017: analysis for the Global Burden of Disease Study  
  
    
  
  
    Jahr der Pflegefachpersonen und Hebammen 2020  
  
    
  
  
    Dialog Ethik Newsletter – Januar 2020  
  
    
  
  
    2019: Zahl der Organspender bleibt stabil  
  
    
  
  
    FMCH Newsletter 1/2020  
  
    
  
  
    Neuer SAMW-Präsident ab Mai 2020  
  
    
  
  
    Verzeichnis Modelle guter Praxis – Interprofessionalität  
  
    
  
  
    SGI Symposium 2020 - Programm online!  
  
    
  
  
    Questionnaire on oxygen consumption during non-invasive ventilation  
  
    
  
  
    Smarter medicine: Erste Empfehlungen für Pflegende  
  
    
  
  
    CAS Qualität in der Medizin für die patientennahe Arbeitspraxis  
  
    
  
  
    Neue Zuständigkeiten im SGI-Generalsekretariat  
  
    
  
  
    Die digitale Intensivstation  
  
    
  
  
    Development and validation of a multivariable risk score for prolonged length of stay in the surgical intensive care unit  
  
    
  
  
    Impact of staffing a surgical intermediate care unit with a critical care specialist  
  
    
  
  
    100.000 Euro für die Notfall- und Intensivmedizin in Tansania  
  
    
  
  
    Neue Ehrenmitglieder der SGI  
  
    
  
  
    Nationale Überlebensstrategie bei Kreislaufstillstand  
  
    
  
  
    Fotogalerie der Gemeinsamen Jahrestagung 2019 der SGI, SGInf, SGSH, SGTP, SGTRM  
  
    
  
  
    Das neue Profil 2025 der SGI  
  
    
  
  
    Film Pflegeexperten APN auf Intensivstationen  
  
    
  
  
    Fernsehbeitrag zur Intensivmedizin von Radiotelevisione Svizzera (RSI)  
  
    
  
  
    Gemeinsame Jahrestagung der SGI, SGInf, SGSH, SGTP und SGTRM - Webcasting online!  
  
    
  
  
    Dr. med. Antje Heise zur Vizepräsidentin der SGI gewählt  
  
    
  
  
    SGI Awards und Preisvergabe 2019 - Gewinnerinnen und Gewinner  
  
    
  
  
    Diskussion über die Widerspruchsregelung bei der Organentnahme  
  
    
  
  
    Patientensicherheit Schweiz  
  
    
  
  
    Metabolic and Nutritional Characteristics of Long-Stay Critically Ill Patients  
  
    
  
  
    Outcome after out-of-hospital ventricular fibrillation or pulseless ventricular tachycardia: comparison of before and after the implementation of the 2010 Guidelines in a single centre  
  
    
  
  
    Neuron-specific enolase (NSE) improves clinical risk scores for prediction of neurological outcome and death in cardiac arrest patients: Results from a prospective trial  
  
    
  
  
    Dysphagia in the intensive care unit in Switzerland (DICE) – results of a national survey on the current standard of care  
  
    
  
  
    Nationaler Organspendetag: Ein Zeichen setzen und seinen Entscheid festhalten  
  
    
  
  
    Die SGI in der SAEZ  
  
    
  
  
    Dialog Ethik Newsletter – August 2019  
  
    
  
  
    Identification of respiratory microbiota markers in ventilator-associated pneumonia  
  
    
  
  
    Kostenlose Jubiläumsveranstaltung «Persönlich vorsorgen – was es dazu braucht»  
  
    
  
  
    Erfahrungen mit Selbstbestimmung und Intensivmedizin (Dipex.ch)  
  
    
  
  
    Swisstransplant Newsletter - August 2019  
  
    
  
  
    e-learning im Strahlenschutz  
  
    
  
  
    Neue Bearbeitungsgebühr für Credit-Anfragen  
  
    
  
  
    Die Initiative «smarter medicine» im Fokus am Salon Planète Santé  
  
    
  
  
    Die Macht des Patienten – Eine Tagung in der Medical-Humanities-Reihe «Macht und Medizin»  
  
    
  
  
    TARDOC beim Bundesrat eingereicht  
  
    
  
  
    Schon Ihre Fortbildungen im Strahlenschutz absolviert?  
  
    
  
  
    World Congress of Intensive Care 2019  
  
    
  
  
    Continual hemodynamic monitoring with a single‑use transesophageal echocardiography probe in critically ill patients with shock: a randomized controlled clinical trial  
  
    
  
  
    StAR Symposium 2019  
  
    
  
  
    Impact on Patient Outcomes of Pharmacist Participation in Multidisciplinary Critical Care Teams: A Systematic Review and Meta-Analysis  
  
    
  
  
    Neue oberste Pflegefachfrau der Schweiz ernannt  
  
    
  
  
    Nationalrat will Qualitätskommission im Gesundheitswesen einsetzen  
  
    
  
  
    Directives médico-éthiques ‘Mesures de soins intensifs’ de l’ASSM: de la théorie à la pratique  
  
    
  
  
    World Congress of Intensive Care 2019: Abstracts jetzt einreichen!  
  
    
  
  
    Teamwork and clinician burnout in Swiss intensive care: the predictive role of workload, and demographic and unit characteristics  
  
    
  
  
    Wahlen ESICM: nationale Vertreterin oder nationaler Vertreter Schweiz  
  
    
  
  
    Die Vielfalt der Advanced Practice in der Pflege  
  
    
  
  
    Programmtagung des Nationalen Forschungsprogramms «Antimikrobielle Resistenz» (NFP 72)  
  
    
  
  
    Angepasster Rahmenlehrplan AIN NDS HF in Kraft  
  
    
  
  
    Die KAIMC hat ein neues Logo  
  
    
  
  
    Bekämpfung nosokomialer Infektionen: Fortschritte in Spitälern und Pflegeheimen  
  
    
  
  
    FMCH Bulletin  
  
    
  
  
    Neuer Flyer zur Kinderintensivstation  
  
    
  
  
    Allgemeine Palliative Care – Empfehlungen für Fachpersonen und Leistungserbringer  
  
    
  
  
    SGI Generalsekretariat - neue Telefonnummern  
  
    
  
  
    SGI Symposium 2019 - Webcasting online!  
  
    
  
  
    Prof. Dr. med. Andreas Perren in den Steuerungsausschuss SAQM gewählt  
  
    
  
  
    MOOC EIVASION (Enseignement Innovant de la Ventilation artificielle par la SimulatION)  
  
    
  
  
    1. Interprofessionelle Fachtagung perinataler Kindstod am 31. Oktober 2019  
  
    
  
  
    SIWF mit neuem Webauftritt  
  
    
  
  
    Ethikausbildung für Gesundheitsfachpersonen: die SAMW veröffentlicht Empfehlungen  
  
    
  
  
    ANZICS Intensive Care Global Rising Star Programme 2019  
  
    
  
  
    Organspende-Kampagne: «Rede über Organspende. Sonst müssen deine Angehörigen für dich entscheiden»  
  
    
  
  
    Neuer Quick-Alert von Patientensicherheit Schweiz  
  
    
  
  
    Ehemaliger SGI-Präsident zum Generaldirektor des CHUV gewählt  
  
    
  
  
    A novel method to assess data quality in large medical registries and databases  
  
    
  
  
    Erster Premio Pusterla Senior 2019  
  
    
  
  
    Stellungnahme zu zwei Änderungen des Arbeitsgesetzes und zur damit zusammenhängenden medialen Berichterstattung  
  
    
  
  
    SGAIM-Frühjahrskongress 2019: Kongressanmeldung und Termin Abstracteinreichung  
  
    
  
  
    Isorea Survey  
  
    
  
  
    Ethik-Newsletter: Winterausgabe  
  
    
  
  
    Gut gerüstet für die Intensivmedizin von morgen  
  
    
  
  
    SwissDRG System 8.0/2019  
  
    
  
  
    Paola Massarotto ist neu Präsidentin der Entwicklungskommission AIN der OdASanté  
  
    
  
  
    Signet für zertifizierte Intensivstationen  
  
    
  
  
    Artikel in der SAEZ zur Sepsisdefinition  
  
    
  
  
    Die SGI zu Gast am SGAIM Frühjahreskongress 2019  
  
    
  
  
    IMC Newsletter - Dezember 2018  
  
    
  
  
    Neue medizin-ethische Richtlinien zur Evaluation der Urteilsfähigkeit  
  
    
  
  
    SGAIM-Frühjahrskongress 2019  
  
    
  
  
    WFSICCM Annual Report 2018  
  
    
  
  
    Die SAMW zeichnet sieben beispielhafte Projekte für Interprofessionalität im Gesundheitswesen aus  
  
    
  
  
    Swiss VAMPIRES Study – jetzt teilnehmen!  
  
    
  
  
    Der Bund startet eine Kampagne zum Umgang mit Antibiotika: «Nutze sie richtig, es ist wichtig»  
  
    
  
  
    Rettungsgasse bilden – der Interverband für Rettungswesen IVR begrüsst den Entscheid des Bundesrates  
  
    
  
  
    Schweizer Ärzte-Eid: Patienten vor gefährlichen Anreizen schützen  
  
    
  
  
    Forderung nach gesetzlichen Grundlagen für eine bessere Sicherheitskultur – Ergebnisse der CIRRNET-Tagung  
  
    
  
  
    Die Anmeldung für das SGI Symposium 2019 ist geöffnet!  
  
    
  
  
    Weniger vorbeugende Medikamente auf der Intensivstation  
  
    
  
  
    Richtlinien «Umgang mit Sterben und Tod»: Stellungnahme zum Entscheid der FMH  
  
    
  
  
    Fotogalerie: Jahrestagung SGI 2018  
  
    
  
  
    SGI Jahrestagung 2018 - Webcasting online!  
  
    
  
  
    Smarter Medicine: Mehr ist nicht immer ein Plus. Gemeinsam entscheiden.  
  
    
  
  
    Strategie Antibiotikaresistenzen Humanbereich  
  
    
  
  
    SGI Jahrestagung 2018  
  
    
  
  
    Nationale Tagung: Wie fördern wir eine smarte Medizin in der Schweiz?  
  
    
  
  
    SGI Kongressapp 2018  
  
    
  
  
    Kräfte und Massnahmen bündeln für mehr Patientensicherheit  
  
    
  
  
    Symposium "Interprofessionalität"  
  
    
  
  
    SGI Jahrestagung 2018  
  
    
  
  
    Swiss Registry of Cardiac Arrest - SWISSRECA  
  
    
  
  
    Generalversammlung der SGI 2018  
  
    
  
  
    Internationale Umfrage - tuberkulöse Meningitis  
  
    
  
  
    2nd World Sepsis Congress  
  
    
  
  
    WFSICCM Message from the President  
  
    
  
  
    Interaktiver Flyer «Jungmitglied werden, Jungmitglied werben»  
  
    
  
  
    Prof. Dr. med. Jean-Pierre Gigon, 27.03.1933-24.06.2018  
  
    
  
  
    Rettungswesen mit neuer Spitze  
  
    
  
  
    Kollektivmitgliedschaft der Intensivpflegefachpersonen im SBK  
  
    
  
  
    SAMW-Richtlinien zum Umgang mit Sterben und Tod  
  
    
  
  
    Artikel "Zwei Berufsgruppen, eine interprofessionelle Fachgesellschaft"  
  
    
  
  
    SGI Symposium 2018 - Webcasting online!  
  
    
  
  
    Critical Care Medicine: Interprofessional Care and Teamwork in the ICU  
  
    
  
  
    «Choosing Wisely»: die effizienteste Ernährungsstrategie auf der Intensivstation  
  
    
  
  
    NDS HF AIN: Zunahme von 10 Prozent bei den Studienabschlüssen  
  
    
  
  
    ANZICS Intensive Care Global Rising Star Programme  
  
    
  
  
    Symposium "Interprofessionalität" am 27. November 2018 in Bern  
  
    
  
  
    Medienmitteilung des UniversitätsSpitals Zürich: Mehr Schwerverletzte überleben  
  
    
  
  
    Top 9 Liste: Die SGI im Blog der Le Temps  
  
    
  
  
    Konsenspapier zu den Medizin-ethische Richtlinien der SAMW zur «Feststellung des Todes im Hinblick auf Organtransplantationen und Vorbereitungen»  
  
    
  
  
    WFSICCM Newsletter  
  
    
  
  
    Australian New Zealand Intensive Care Society (ANZICS) Intensive Care Global Rising Star Programme  
  
    
  
  
    SAEZ- Artikel - ICU Management Seminar 2017  
  
    
  
  
    SAVE the Date: SGI Jahrestagung 19.9. - 21.9.2018  
  
    
  
  
    SAEZ-Meldung zur neuen SGI Homepage  
  
    
  
  
    fmCh Newsletter Dezember  
  
    
  
  
    SAMW: Feststellung des Todes im Hinblick auf Organtransplantationen und Vorbereitung der Organentnahme  
  
    
  
  
    Swiss medical weekly: Interprofessionalität  
  
    
  
  
    Kampala Declaration  
  
    
  
  
    E-Log: Informationen zum Weiterbildungszertifikat  
  
    
  
  
    Klärung: Richtlinien zur Feststellung des Todes  
  
    
  
  
    Die SGI in den Medien: SonntagsZeitung  
  
    
  
  
    Die SGI in der SAEZ: "Die Top-9-Liste der SGI: mit weniger mehr erreichen"  
  
    
  
  
    SAMW Newsletter: Who cares? Aktivitäten in der Schweizer Versorgungsforschung  
  
    
  
  
    Bilder der SGI Jahrestagung